Über uns

Wir, Grundstücksbesitzerinnen und Grundstückbesitzer und Freunde von Streuobstwiesen haben uns zu einem Verein der Streuobstfreunde Mühlheim/Hanau zusammen geschlossen, um gemeinsam vor allem den Gailenberg, das größte zusammenhängende Streuobstgebiet im Kreis Offenbach, unsere Obstwiesen, unsere Bäume zu schützen, zu pflegen und zu erhalten.
 
 
Gerne teilen wir die besondere Schönheit dieses Landschaftsteils mit Ihnen, den Wanderern, Spaziergängern, Joggern, Radfahrern, Reitern. Gleichwohl bitten wir die zahlreichen Besucher zum Schutze des besonderen Biotops Streuobst und unserer Grundstücke um Einhaltung der folgenden Verhaltensregeln:
 
 
 
  • es besteht ein ausreichendes öffentliches Wegenetz, dass für alle uneingeschränkt zur Verfügung steht; die rund 600 Obstgrundstücke sind  in  Privatbesitz und dürfen nur mit Erlaubnis des/der Grundstücksbesitzer betreten werden; die frei zugänglichen Streuobstwiesen sind weder städtische Grünanlage, noch eine öffentliche Parkanlage.
 
  • die Früchte der Obstbäume gehören den jeweiligen Grundstücksbesitzern und dürfen ausschließlich von diesen geerntet werden; auch bei auf dem Boden liegenden Früchten, ist das Recht auf Eigentum nicht aufgegeben; viele Grundstücksbesitzer nutzen auch das „Fallobst“ zur weiteren Verarbeitung; Obstdiebstahl ist Diebstahl und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen
 
  • wenn Sie Interesse an gesundem Obst haben, können Sie sich gerne an uns wenden; wir vermitteln in einer Grundstücksbörse Grundstücke zum Kauf oder zur Pacht; jährlich bieten wir im Rahmen eines Apfeltages in der Erntezeit auch Obst und Obstprodukte zum Kauf an
 
  • Hundebesitzer tragen eine besondere Verantwortung bei der Nutzung unseres Streuobstgebietes; die Flora und Fauna ist besonders schützenswert und reagiert empfindlich auf Störungen; insbesondere während der sogenannten „Brut-und Setzzeit“ kann ein einziger frei über die Wiesen laufender Hund bereits zur Aufgabe von Vogelbruten und zum Tod von Rehkitzen führen; der kleinere Teil des Gailenbergs, der zur Hanauer Gemarkung gehört, ist Flora und Fauna Habitat Gebiet und besonders geschützt. Dort ist eine ganzjährige Leinenpflicht für Hunde gesetzlich vorgeschrieben; wir appellieren an Sie als Hundebesitzerin/ Hundebesitzer ihren Hund/Ihre Hunde auf dem gesamten Gailenberg  immer an der Leine zu lassen.
 
  • das Befahren der Wege ist ausschließlich zum Zwecke der landwirtschaftlichen Nutzung den Grundstücksbesitzern/Grundstückspächtern erlaubt. Unberechtigtes Befahren/Parken gilt als Ordnungswidrigkeit und kann von den Behörden entsprechend geahndet werden.
 
  • auch wenn ein Teil der Obstwiesen beweidet werden und Grundstücke gemäht werden, ist der Bewuchs im Hochsommer oft sehr trocken. Im Jahr 2023 mussten  die Mühlheimer Feuerwehren mehrfach zu Einsätzen auf den Gailenberg ausrücken; einige landschaftsprägende Bäume wurden durch Feuer zerstört; bitte sind Sie in dieser Zeit besonders vorsichtig mit brennenden Zigaretten; es versteht sich von selbst, dass Grillen und offenes Feuer auf unseren Streuobstwiesen nicht möglich ist
 
  • Maßnahmen, die wir ergreifen um ein weiteres Ausbreiten des Waldes in die Obstwiesen zurückzudrängen, sind immer mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Offenbach abgestimmt und genehmigt und dienen ausschließlich dem Schutz des Streuobstbiotops
 
Möchten Sie unser Anliegen auch unterstützen, dann werden Sie Mitglied im Verein „Streuobstfreunde Mühlheim/Hanau“ und unterstützen uns bei unseren Aktivitäten.